Programme für Hochschulkooperationen
Die wichtigsten Programme der institutionellen Zusammenarbeit sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website www.daad.de (Informationen sind nur in deutscher Sprache abrufbar).
Stipendium/Programm | Beschreibung | Stipendienleistungen | Dauer | Ausschreibung |
---|---|---|---|---|
Fact Finding Missions | Richtet sich an Fachdelegationen deutscher Hochschullehrer | Transport, Lebensunterhalt, Krankenversicherung | unterschiedlich | Mehr Informationen Fact Finding Missions |
Sommerschule im Ausland | Richtet sich an deutsche Hochschulen, die für ausländische Studierende und Doktoranden die Sommerschulen im Ausland durchführen | Vorbereitung und Durchführung der Sommerschulen (u.a. Honorare und Mobilitätskosten für Dozenten); Implementierung von digitalen Komponenten | unterschiedlich | unterschiedlich Sommerschulen im Ausland |
Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland | Richtet sich an serbische Studierendengruppen (BA,MA, PhD) in Begleitung eines Hochschullehrers | Pauschale in Höhe von 50 Euro pro Person und Tag als Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten für max 15 Personen | 7-12 Tage | 3 Ausschreibungen im Jahr. Mehr Informationen Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland |
Kurzzeitdozenturen | Richtet sich an qualifizierte Wissenschaftler deutscher Hochschulen, die für die Veranstaltung von Kursen in wissenschaftlichen Spezialgebieten oder für interdisziplinäre Zusammenhänge eingeladen sind. | Flug- und Fahrkosten und tägliche Zuschüsse zu Unterkunft und Verpflegung (je nach Land zwischen EUR 47 und EUR 188) | In der Regel 4 Wochen, kann aber bis 6 Monate dauern | jederzeit Kurzzeitdozenturen |
Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss | Richtet sich an internationale Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen, die nach einem teilweise an der deutschen und an der ausländischen Hochschule absolvierten Studium zu beiden nationalen Abschlüssen führen | Reise-, Sach- und Personalmittel zur Abstimmung des Studienprogramms. Die teilnehmenden Studierenden der dt. Hochschule erhalten während des Auslandsaufenthaltes ein Voll- oder Teilstipendium. | unterschiedlich | jederzeit internationale Studiengänge |
Ostpartnerschaften | Richtet sich an deutsche und ausländische Hochschullehrende, leitende Hochschulangehörige, Assistenten, Wissenschaftler, Studierende, Graduierte und Doktoranden | Kurzfristige multilaterale Austauschmaßnahmen wie Sommerkurse oder Symposien sowie Aufenthalte zu Studien- und Forschungszwecken an der Partnerhochschule oder in Deutschland. | unterschiedlich | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen Ostpartnerschaften |
Hochschuldialog mit den Ländern des westlichen Balkans | Richtet sich an Studierende, Graduierte und Hochschullehrer der Zielländer und aus Deutschland | Gastaufenthalte sowie Studien- und Forschungsaufenthalte für Ausländer, die unmittelbar mit den Maßnahmen verbunden sind. Zur Projektdurchführung und -betreuung sowie Nachbereitung der Veranstaltungen kann Projektpersonal eingesetzt werden. | unterschiedlich | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen Hochschuldialog mit den Ländern des westlichen Balkans |
Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke | Richtet sich an deutsche bzw. ausländische Graduierte, Doktoranden, Postdoktoranden und Hochschullehrer | Programmlinie A: Austausch von Lehrenden.Programmlinie B: forschungsbezogene multilaterale und internationale Netzwerke mit einer überschaubaren Zahl renommierter ausländischer Partner. | unterschiedlich | Mehr Informationen Strategische Partnerschaften und Thematische Netwerke |
Programm Projektbezogener Personenaustausch | Richtet sich na Graduierte (MA), Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschullehrer | Mobilitätskosten inkl. aller notwendigen Nebenkosten der geförderten Personen | 2 Jahre, kein Folgeantrag möglich | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen PPP |
GIP- Germanistische Institutspartnerschaften | Richtet sich an Studierende, Graduierte, Doktoranden, Post-Docs sowie Hochschullehrer sowohl der deutschen als auch der ausländischen Partnerhochschule | Zuschüsse zu den Mobilitätsausgaben (Beförderungs- und Aufenthaltsausgaben) und zu Sach- und Personalausgaben der Hochschulen | 3 Jahre, um weitere drei Jahre verländerbar | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen GIP |
Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern | Richtet sich an deutsche Hochschulen und ihren Partnerinstitutionen | Zuschüsse zu den Mobilitätsausgaben (Beförderungs- und Aufenthaltsausgaben) und zu Sach- und Personalausgaben der Hochschulen | Max. Förderlaufzeit von vier Jahren | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern |
Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen | Richtet sich an Gastdozentinnen und Gastdozenten aus allen Ländern und allen Fächern | Gastaufenthalte ausländischer Hochschullehrer | unterschiedlich | Mehr Informationen Gastdozenturen |
Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen (HAW.International) | Richtet sich an Hochschullehrende, Hochschulmitarbeiter, Graduierte, Doktoranden, Bachelor- und/oder Masterstudierende aus Deutschland. | Mittel für Personal an der dt. Hochschule zur Projektdurchführung, Veranstaltungen zur Strategieentwicklung und zur Vernetzung, Mobilität und Aufenthalt zwischen Deutschland und Serbien | unterschiedlich | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen HAW International |
Internationalisierung der Lehramtsausbildung (Lehramt.International) | Richtet sich an alle deutschen Hochschulen mit Lehramtsstudiengängen und an Studierende (Bachelor, Master, Staatsexamen), Graduierte, Habilitierte, Dozenten, Administratoren | Personalmittel für Durchführung der Projekte, Sachmittel und Mobilitätsmittel für Studierende | unterschiedlich | jährlich im 2. Quartal. Mehr Informationen Lehramt.International |
Leonhard-Euler-Programm | Richtet sich an Studierende und Doktoranden sowie deutsche und serbische Hochschullehrer | Dieses Programm fördert die Umsetzung gemeinsamer binationaler Forschungsprojekte und betreut die Nachwuchswissenschaftler | In der Regel 7 bis 9 Monate zum Abschluss einer Diplom-/Master-oder Promotionsarbeit im Heimatland | jährlich im 3. Quartal. Mehr Informationen: Leonhard-Euler-Programm |
Go-East Sommerschulen | Richtet sich an Studierende aus Deutschland, die in Ausland eine Sommerschule besuchen wollen. | Dieses Programm fördert deutsche Studierende ins Ausland zu gehen und sich mit dem dortigen Bildungssystem vertraut zu werden. | Die Sommerschulen dauern von 12 bis 21 Tage ab Mitte August bis Mitte September | Mehr Informationen: Go-East-Sommerschulen |
IVAC- International Virtual Academic Collaboration (2021-2022) | Richtet sich an BA/MA und PhD Studierende, Postdoktoranden, Habilitanden, Wissenschaftler und Professoren. | (Weiter-)Entwicklung digitaler Kollaborationsformate in der Lehre, die Entwicklung von Betreuungskonzepten, die Durchführung von Abstimmungs- und Arbeitstreffen, Fortbildungsmaßnahmen etc |
Der Förderraum beginnt frühestens am 01.10.2021 und endet spätestens am 30.09.2022. | Deadline: 25.05.2021. Mehr Informationen: IVAC |